Der Zickentaler Moorochse kommt auf den Wiesen im Zickental zwischen den Orten Heugraben, Eisenhüttl und Rohr rund um das Naturschutzgebiet “Auwiesen Zickenbachtal”, dem größten Niedertorfmoor im pannonischen Raum, vor.
Wo kommt er vor?
Im südlichen Burgenland. Auf den Wiesen in der Kleinregion „Zickental“ zwischen den Orten Heugraben, Eisenhüttl und Rohr rund um das Naturschutzgebiet „Auwiesen Zickenbachtal“, dem größten Niedertorfmoor im pannonischen Raum.
Was für eine Rinderrasse ist das?
Die Tiere sind teilweise von den Rassen Galloway oder Aberdeen Angus, die in Schottland, aber auch in Kanada ihren Ursprung haben. Mittelfristig wird die Herde auf Kreuzungen von Galloway und Angus umgestellt, da wir damit die besten Fleischqualitäten erreichen. Beide Rassen sind von Natur aus hornlos.
Was zeichnet unseren Moorochsen aus?
Er ist friedlich, genügsam und winterhart. Er kommt im Alter von 6-8 Monaten auf unsere Weiden und lebt ab diesem Zeitpunkt weitere 24 – 30 Monate in der freien Natur, in einer Herde von maximal 150 Artgenossen. Er ist so abgehärtet, dass er auch im tiefsten Winter keinen geschlossenen Stall braucht. Das verstehen wir unter artgerechter Tierhaltung.
Führungen im Moor
Führungen im Moor werden in regelmäßigen Abständen angeboten. Sie können einfach im Vorhinein gebucht werden.
Genauere Informationen über die vielfältigen Veranstaltungen im Moor finden Sie hier.
Ochs & Frosch
Eine Mischung aus Natur, Zickentaler Moorochsen und kulinarischem Genuss. Nach einem Besuch bei den Moorochsen wandern wir durch das Moor und rasten schließlich mitten inder Natur. Am offenen Lagerfeuer wird der „Zickentaler Ochsenkessel“ in der Tonschale serviert. Dazu gibt es Moorspitz und heimischen Apfelmost. Schale und Esslöffel aus Holz kann man zur Erinnerung mitnehmen.
Gasthaus Thomas Supper
7551 Rohr im Bgld. Nr 29
03326 / 526 40
Moorochsenkessel und Spezialitäten vom Moorochsen
Gasthaus Hoanzl
7543 Kukmirn, Marktplatz 9
03328 32262
Moorochse auf Bestellung – Außer-Haus-Catering
Brennerei und Wellness-Hotel Lagler
7543 Kukmirn Nr. 137
03328 / 320 03
Carpaccio vom Moorochsen, Moorochsengulasch
Gasthof Vollmann
7540 Neusiedl b. Güssing, Nr. 28
03328 / 322 50
Spezialitäten vom Moorochsen
Limbacherhof
Otmar Kroboth
7543 Limbach, Nr. 28
03328 / 322 80
Moorochse auf Bestellung
Gasthof Walits-Guttmann
7535 Deutsch Tschantschendorf Nummer 27
03327 / 2870
Schulterscherzl vom Moorochsen
Gasthof Fandl
Steinfurt 31, 7522 Steinfurt
03324 7270
Moorochsenschmankerln
Moorochsenwirt des Jahres
Landgasthof „Schwabenhof
Hagensdorf 22, 7522 Hagensdorf im Burgenland
03324 7333
Tafelspitz vom Moorochsen
Moorochsenwirt des Jahres
Vitalhotel Strobl
Hauptstr. 64
7533 Ollersdorf
+43 3326 526 15
Moorochse auf Bestellung
Gasthof „Zur Traube“
Herrengasse 42, 7311 Neckenmarkt
02610 42256
Moorochsenspezialitäten
Restaurant Wintergarten
Am Kurplatz 4, Bad Tatzmannsdorf 7431
+43 3353 85817092
PURA VIDA – Golfrestaurant
Am Golfplatz 2, 7431 Bad Tatzmannsdorf
03353 82821789
Oldtimer-Stüberl
Grazerstraße 125, 7400 Oberwart
0664 7924002
Spezialitäten vom Moorochsen
Moorochsenwirt des Jahres
Stadtwirt
Steinamangerer Str. 6, 7400 Oberwart
03352 31520
Steaks und Gulasch vom Moorochsen
Gasthaus „KOI“ – Kulinarik am Teich
Teichwald 1, 7501 Oberdorf im Burgenland
03352 21022
Moorochsenwirtin des Jahres
Gasthaus „Häuserl am Roan“
1190 Wien – Am Dreimarkstein
an der Wiener Höhenstrasse
01 4401352
Moorochsenspezialitäten
Moorochsenwirtin 2016